Fachtag des OVIS Verlags für Lebensliteratur

Beschreibung

Liebe Interessierte,

ich freue mich Sie ganz herzlich, Sie zu meinem Fachtag „Tragwerke – Baupläne für Krisenzeiten“ einzuladen.

Der OVIS Verlag steht neben der Veröffentlichung von Lebensliteratur auch für gemeinsame Räume, in denen Weiterbildung, Vernetzung und Begegnung zu unseren Lebensthemen stattfinden können.

Warum brauchen wir Baupläne für Krisenzeiten?

Wie schaffen wir es, privat und beruflich in fragilen und schwierigen Zeiten auf einem guten Fundament zu stehen? Wie finden wir Stützpfeiler für uns und unsere beruflichen Herausforderungen?

Mit Musik, Humor, theoretischen und praktischen Impulsen, Diskussionen, Begegnungen und einem thematischen Büchertisch sowie der neuen Wanderausstellung „Tragwerke – Baupläne für Krisenzeiten“ wollen wir uns in Bergisch Gladbach diesen Fragen nähern.

Sind Sie dabei? Wunderbar! Dann melden Sie sich hier direkt an: Anmeldeformular

Oder Sie schreiben uns einfach eine Mail an info@ovis-verlag.de

Mehr Informationen zum Fachtag „Tragwerke – Baupläne für Krisenzeiten“

Herzlich

Nici Friederichsen

Das Programm:
08:30 Uhr
Ankommen bei Kaffee und Tee
09:15 Uhr
Begrüßung Nici Friederichsen
Musik und Moderation
Matthias Brodowy
09:30 Uhr
Zusammenhalten
Haltung, Aktivität und die Grenzen dabei, die wir erweitern könnten.
Vortrag von Chris Paul
10:20 Uhr
Gemeinschaft und Normalität in unvertrauten Situationen
Impulsvortrag von David Roth
10:45 Uhr
Kaffeepause
11:15 Uhr
Interkulturelle Trauer – Sicher durch Krisenzeiten
Vortrag von Golrokh Esmaili
12:00 Uhr
Mittagspause mit Imbiss, Netzwerken, Ausstellung „Tragwerke – Baupläne für Krisenzeiten“
13:30 Uhr
Foren (siehe Programm)
15:00 Uhr
Kaffeepause
15:30 Uhr
Abschluss im Plenum mit Ergebnissen und Erfahrungen des Tages
16:15 Uhr
Abschied und Ende der Veranstaltung

AGB OVIS Deutschland GmbH

Details

Datum und Uhrzeit

15. April 2026,
09:00 Uhr

Veranstaltungsort

Pütz-Roth Bestattungen und Trauerbegleitung

Kürtener Straße 10, 51465 Bergisch Gladbach

Autor:innen

Petra Berghaus möchte als Sängerin, Grafikerin, Autorin und Dozentin die Themen Tod und Trauer aus der Tabu-Zone holen.

Als Sängerin begleitet sie Trauerfeiern und singt im Hospiz für Menschen, die mit Liebe und ihrem Gesang Abschied nehmen möchten.

Auf der Bühne erzählt sie kleine Geschichten, die berühren und Mut machen. Mal laut, mal ganz leise und immer authentisch.
Mit ihrer lebensfrohen Art möchte ich dem Tod die Schwere nehmen und Licht ins Dunkle bringen.

Golrokh Esmaili

Golrokh Esmaili ist staatlich anerkannte Erzieherin, Journalistin und zertifizierte Trauerbegleiterin. Sie arbeitet als Projektkoordinatorin im Zentrum für Palliativmedizin der Uniklinik Köln und als Redakteurin bei KÄNGURU Stadtmagazin für Familien in Köln Bonn.

Als Mitgründerin des Trostteams begleitet sie Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen – mit besonderem Fokus auf interkulturelle Perspektiven in der Trauerarbeit.

Sie kuratiert Kunst- und Filmprojekte an den Schnittstellen von gesellschaftlichem Wandel, Erinnerungskultur und Menschenrechtsaktivismus. Dabei schafft sie Räume für Austausch, Teilhabe und Begegnung.

Geboren im Iran und mit eigener Migrationsgeschichte in Deutschland aufgewachsen, bringt sie vielfältige Perspektiven zusammen und baut Brücken zwischen Kulturen, Sprachen und Lebenswelten.

Zur Website von Golli

Kira Littwin

Kira Littwin ist Familientrauerbegleiterin, Trauerrednerin und Dozentin für Sterbe- und Trauerbegleitung. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg durch herausfordernde Situationen zu begleiten und zu unterstützen. Außerdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Sterben, Tod und Trauer aus der dunklen Ecke herauszuholen und mit mehr Licht und vor allem Farbe zu beleuchten.

Mit Sonne im Herzen, Musik im Ohr, einer Kreativität, die ihr keine Ruhe lässt, und ganz vielen Geschichten, die erzählt werden möchten, findet man sie immer wieder lesend auf dem Balkon oder schreibend am Schreibtisch.

Denn das Schreiben ist schon seit Kindheitstagen ihre Form des Ausdrucks, wenn es um die großen und kleinen Gefühle geht. Und so war es für sie ein ganz natürlicher Prozess, auch über ihre Verlusterfahrungen zu schreiben.

Zur Website von Kira

Chris Paul

Chris Paul ist Soziale Verhaltenswissenschaftlerin und Heilpraktikerin für Psychotherapie mit dem Schwerpunkt Trauerberatung. Als Trainerin, Fachautorin und viel gefragte Referentin setzt sie sich seit über 25 Jahren für die angemessene Begleitung trauernder Menschen ein. Ihre Bücher sind Standardwerke für Betroffene und Begleitende. Sie gilt über Fachkreise hinaus als eine der renommiertesten Trauerexpertinnen Deutschlands. In ihrem eigenen „TrauerInstitut“ in Bonn bietet Chris Paul Langzeitfortbildungen und thematische Weiterbildungen an. Mit szenischen und musikalischen Vorträgen engagiert sie sich für ihren Leitspruch: „Trauern ist die Lösung, nicht das Problem!“

Zur Website von Chris

 

Nici Friederichsen

Nici Friederichsen ist Krankenschwester mit Palliative Care, Sozialwirtin und hat Weiterbildungen zur Trauerbegleiterin und Traumapädagogin abgeschlossen. Persönliche Erfahrungen und ihre langjährige Arbeit im Hospiz Luise Hannover sowie beim Bundesverband Trauerbegleitung e.V. sind Antrieb für ihre Öffentlichkeitsarbeit und die Gründung des OVIS Verlags.

Mit ihren ersten eigenen Büchern „Miteinander kochen“ und „Fundraising in der Hospiz – und Trauerarbeit“ konnte  sie ihrer Leidenschaft fürs Schreiben nachkommen und außerdem viel über die Verlagsarbeit lernen.

Tina Geldmacher

Tina Geldmacher, aufgewachsen im wunderschönen Ostwestfalen, ging zum Studium der Sonderpädagogik nach Köln. Dort lebt sie nach wie vor sehr gerne mit ihrem Mann und ihren Kindern. Nach zehn Jahren schulischer Tätigkeit wechselte sie zur Arbeit mit Trauernden und engagierte sich ehrenamtlich für von Krebs betroffene Familien.

Tina Geldmacher ist Trauerbegleiterin (BVT) und systemischer Beraterin/Familienberaterin (DGSF). Sie liebt die Arbeit mit allen Menschen – Jugendliche, junge Erwachsene und Menschen mit Besonderheiten und Kreativität in Verhalten und Entwicklung liegen ihr aber besonders am Herzen.

Zur Website von Tina

Matthias Brodowy

Der in Braunschweig geborene Hannoveraner ist Kabarettist, Comedian, Musiker, Literat, Conférencier oder schlicht Entertainer, wie er selbst über sich sagt.
Ausgebildet ist er als Kirchenmusiker, studiert hat er katholische Theologie und Geschichte. Als Kabarettist und Musiker wurde er bereits vielfach ausgezeichnet.

Sein ehrenamtliches Engagement umfasst u. a. auch die Hospiz- und Palliativarbeit. Als Schirmherr des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes der Malteser Hannover verfolgt er das Ziel, die Hospizbewegung noch bekannter zu machen.

Ihr Konto

Verwalten Sie Ihre Bestellungen, Adressen und laden Sie sich Ihre digitalen Produkte herunter.