Unsere
Autor:innen

Kerstin Klein

Kerstin Klein wurde 1969 im Ruhrgebiet geboren und arbeitet als medizinische Technologin im Bereich der Mikrobiologie. Sie ist verheiratet und hat zwei Söhne, von denen der ältere 2009 an Leukämie erkrankte und 2013 verstarb.

In ihrer Freizeit bewirtschaftet sie mit großer Freude ihren Schrebergarten, musiziert gerne und singt in einem Chor.

Ehrenamtlich engagiert sie sich bei der Essener Elterninitiative zur Unterstützung krebskranker Kinder e.V. Mit der Veröffentlichung ihres ersten Buches erfüllt sie sich einen Traum und wirbt damit auch für das Von – der -Seele – Schreiben in Krisensituationen.

Michel Ley

Michael Ley, genannt Michel, wurde am 09.03.1971 in Bergneustadt bei Gummersbach geboren. Dort lebt und zeichnet er seit seiner frühesten Kindheit. Im fünften Schuljahr entdeckte er seine Liebe für Comics und Cartoons. Besonders inspiriert wurde er durch Otto Waalkes, Mordillo, das MAD Magazin und KOWALSKI – das einzig freie Blatt im Westen.

Seit 2017 zeichnet Michel digital und veröffentlicht seine Cartoons in Michels Imbärium auf Facebook und Instagram. Seine Unterwasser-Cartoons erscheinen regelmäßig im TAUCHEN-Magazin.

Zur Website von Michel

Marlene Lippok

Marlene Lippok ist Gesundheits- und Krankenpflegerin, Kulturwissenschaftlerin, Trauerbegleiterin, Künstlerin und Gründerin der EndlichkeitsWerkstatt. Zusätzlich hat Marlene Lippok Berufserfahrung im Hospiz, auf einem Friedhof und bei Bestattungsunternehmen. Zum Tod hat sie schon immer eine besondere Verbindung, daher hat sie die Auseinandersetzung mit ihm zu ihrem Beruf gemacht. In ihrer Arbeit setzt sie sich für die Enttabuisierung von Sterben, Tod und Trauer ein, um ihrem Endziel – der Revolution der Bestattungskultur – Schritt für Schritt näherzukommen.

Zur Website von Marlene

Kira Littwin

Kira Littwin ist Familientrauerbegleiterin, Trauerrednerin und Dozentin für Sterbe- und Trauerbegleitung. Es ist ihr eine Herzensangelegenheit, Menschen auf ihrem ganz eigenen Weg durch herausfordernde Situationen zu begleiten und zu unterstützen. Außerdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, die Themen Sterben, Tod und Trauer aus der dunklen Ecke herauszuholen und mit mehr Licht und vor allem Farbe zu beleuchten.

Mit Sonne im Herzen, Musik im Ohr, einer Kreativität, die ihr keine Ruhe lässt, und ganz vielen Geschichten, die erzählt werden möchten, findet man sie immer wieder lesend auf dem Balkon oder schreibend am Schreibtisch.

Denn das Schreiben ist schon seit Kindheitstagen ihre Form des Ausdrucks, wenn es um die großen und kleinen Gefühle geht. Und so war es für sie ein ganz natürlicher Prozess, auch über ihre Verlusterfahrungen zu schreiben.

Zur Website von Kira

Monica Lonoce

Monica Lonoce, geb. 1961, MAS Prävention & Gesundheitsförderung ist Gründerin und Leiterin der Schule für Trauerbegleitung in der Schweiz, Dozentin und Autorin. Nach der langen Krankheit und dem Tod ihrer Zwillingstöchter mit 7 und 10 Jahren, hat sie sich auf einen langen Entwicklungsweg begeben, persönlich und professionell. Daraus sind das Lebens- und Trauerbegleitmodell Gefühle.Leben.Lernen.® und 2005 ihre Schule für Trauerbegleitung entstanden. Sie lehrt im gesamten deutschsprachigen Raum. Sie ist Mutter eines erwachsenen Sohnes und lebt mit ihrem Mann in Basel.

Zur Website von Mo

Rebecca Meyer

Rebecca Meyer ist Illustratorin, Cartoonistin und Künstlerin mit Leidenschaft für Zeichnen, Bildgeschichten und humorvolle Cartoons. Ihre Arbeiten verbinden Naturverbundenheit, genaue Beobachtung und freien kreativen Ausdruck.
Geboren in Heidelberg, aufgewachsen im Münsterland, lebte sie später im Ruhrgebiet und Rheinland. Längere Reisen durch Mittel- und Südamerika sowie Aufenthalte in Berlin und ganz Europa prägten ihren künstlerischen Blick.

Nach einem Designstudium in Dortmund und einer Fortbildung zur Webdesignerin arbeitete sie zunächst in Internetagenturen, bevor sie sich 2004 als Illustratorin für Schul-, Kinder- und Spieleverlage selbstständig machte. Parallel entwickelte sie ihre eigene künstlerische Sprache in freien Arbeiten, Cartoons und Ausstellungen.
Ihre Werke waren in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen, u. a. in Dortmund, Bremen, Berlin, Friedersdorf, Radeburg, Greiz, München und Königswinter. Neben ihrer freischaffenden Tätigkeit gibt sie bis heute Zeichen- und Malkurse in verschiedenen Einrichtungen. Ihr Schaffen bewegt sich zwischen Illustration, Cartoon und freier Kunst – stets im Austausch mit Publikum und Kursteilnehmenden.

Zur Website von Rebecca

Ihr Konto

Verwalten Sie Ihre Bestellungen, Adressen und laden Sie sich Ihre digitalen Produkte herunter.